Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bei nüchterner Überlegung

  • 1 Überlegung

    f
    1. nur Sg.; (das Überlegen) consideration, reflection; (Erwägung) consideration; bei näherer Überlegung on closer reflection; bei nüchterner Überlegung looking at it in a more sober light; ohne Überlegung (gedankenlos) without thinking; ( auch ohne lange Überlegung) without thinking twice; nach reiflicher Überlegung after due consideration
    2. (Gesichtspunkt) point (of view); aus dieser Überlegung heraus for this reason; Überlegungen anstellen consider; sie werden technische Überlegungen anstellen they will make technical considerations; etw. in seine Überlegungen einbeziehen take s.th. into consideration; mehrere Überlegungen sprechen dafür / dagegen on consideration, several factors speak in favo(u)r of / against it
    * * *
    die Überlegung
    thought; reflection; advisement; deliberation; consideration
    * * *
    Über|le|gung [yːbɐ'leːgʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Nachdenken) consideration, thought, reflection

    bei näherer Überlégung — on closer examination

    bei nüchterner Überlégung — on reflection

    das wäre wohl einer Überlégung wert — that would be worth thinking about or over, that would be worth considering, that would be worthy of consideration

    ohne Überlégung — without thinking

    See:
    2) (= Bemerkung) observation

    Überlégungen anstellen — to make observations (zu about or on)

    Überlégungen vortragen — to give one's views (zu on or about)

    * * *
    die
    1) (a fact to be taken into account in making a decision etc: The cost of the journey is our main consideration.) consideration
    2) (the act of thinking; consideration: After a great deal of thought we decided to emigrate to America.) thought
    * * *
    Über·le·gung
    <-, -en>
    f
    1. kein pl (das Überlegen) consideration no pl, no indef art, thought no pl, no indef art
    eine \Überlegung wert sein to be worth considering [or consideration] [or thinking about] [or some thought]
    bei/nach eingehender/nüchterner/sorgfältiger \Überlegung on/after close examination/ reflection/careful deliberation
    2. pl (Erwägungen) considerations; (Bemerkungen) observations
    \Überlegungen [zu etw dat] anstellen to think [about sth], to consider [sth], to draw observations [from sth]
    * * *
    die; Überlegung, Überlegungen
    1) o. Pl. thought; reflection
    2) (Gedanke) idea

    Überlegungen (Gedankengang) thoughts; reflections

    * * *
    1. nur sg; (das Überlegen) consideration, reflection; (Erwägung) consideration;
    bei näherer Überlegung on closer reflection;
    bei nüchterner Überlegung looking at it in a more sober light;
    ohne Überlegung (gedankenlos) without thinking; ( auch
    ohne lange Überlegung) without thinking twice;
    nach reiflicher Überlegung after due consideration
    2. (Gesichtspunkt) point (of view);
    sie werden technische Überlegungen anstellen they will make technical considerations;
    etwas in seine Überlegungen einbeziehen take sth into consideration;
    mehrere Überlegungen sprechen dafür/dagegen on consideration, several factors speak in favo(u)r of/against it
    * * *
    die; Überlegung, Überlegungen
    1) o. Pl. thought; reflection
    2) (Gedanke) idea

    Überlegungen (Gedankengang) thoughts; reflections

    * * *
    f.
    consideration n.
    deliberation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Überlegung

  • 2 Überlegung

    Über·le·gung <-, -en> f
    1) kein pl ( das Überlegen) consideration no pl, no indef art, thought no pl, no indef art;
    eine \Überlegung wert sein to be worth considering [or consideration] [or thinking about] [or some thought];
    bei/ nach eingehender/ nüchterner/sorgfältiger \Überlegung on/after close examination/ reflection/careful deliberation
    2) pl ( Erwägungen) considerations;
    ( Bemerkungen) observations;
    \Überlegungen [zu etw] anstellen to think [about sth], to consider [sth], to draw observations [from sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Überlegung

  • 3 sanus

    sānus, a, um, gesund, heil, I) eig. (Ggstz. aeger): pars corporis, Cic.: corpus, Cels.: pedes, Augustin.: pecus, Varro: sanissimus (homo), Cels.: vulnera ad sanum coiere, sind geheilt, Prop.: cancrum sanum facere, Cato: ulcera sana facere sine dolore, Cato: alqm sanum facere, Cic.: si eo medicamento sanus factus est, Cic.: sanus fiet ex eo morbo, Cato. – Plur. subst., sani, Gesunde (Ggstz. male habentes), Augustin. in psalm. 38, 18. – II) übtr.: a) gesund, in guter Beschaffenheit, unverdorben, res publica, Cic.: res (Ggstz. res aegra), Sen.: armamenta (navis), Plaut.: vox, frei von Naturfehlern, Quint.: ego sanus ab illis (vitiis), noch rein von usw., Hor. – b) vom Verstande usw., gesund, unverdorben, richtig, dann inbezug auf die Person, von gesundem-, richtigem Verstande, vernünftig, gescheit (Ggstz. demens, insanus, ineptus), mens, Cic. u. Ov.: sensus (Plur.), Cic.: homo, Cic.: so auch homines, Leute von gesundem-, richtigem Gefühl, -Geschmack (Ggstz. inepti), Suet. Caes. 56, 2: bene sanus, Cic.: mentis bene sanae, ein Mann von gesundem Urteil, Hor.: male sanus, unklug, nicht recht gescheit, beschränkt, der Überlegung beraubt, nicht recht bei Sinnen, Cic., Sen. u. Ov.; od. schwermütig, Verg.: satin sanus es? od. sanusne es? od. bl. sanus es? bist du recht klug? recht bei Verstande? bist du bei Trost? Plaut. u. Ter.: qui sanior, ac si etc., Hor.: quisquam sanissimus tam certa putat, quae videt, quam etc., Cic.: poet., sanus gurges, vernünftiger (= sanft strömender), Claud. cons. Mall. Theod. 235. – mit Genet., satin tu sanus es mentis aut animi tui? Plaut. trin. 454: omnium rerum certe sanus es, Fronto epist. ad M. Caes. 1, 8. p. 24, 16 N. – c) von der Rede, nüchtern und besonnen, u. vom Redner, von nüchterner und besonnener Sprache, genus dicendi, Cic.: sani oratores, Cic.: Rhodii saniores, Cic.

    lateinisch-deutsches > sanus

  • 4 sanus

    sānus, a, um, gesund, heil, I) eig. (Ggstz. aeger): pars corporis, Cic.: corpus, Cels.: pedes, Augustin.: pecus, Varro: sanissimus (homo), Cels.: vulnera ad sanum coiere, sind geheilt, Prop.: cancrum sanum facere, Cato: ulcera sana facere sine dolore, Cato: alqm sanum facere, Cic.: si eo medicamento sanus factus est, Cic.: sanus fiet ex eo morbo, Cato. – Plur. subst., sani, Gesunde (Ggstz. male habentes), Augustin. in psalm. 38, 18. – II) übtr.: a) gesund, in guter Beschaffenheit, unverdorben, res publica, Cic.: res (Ggstz. res aegra), Sen.: armamenta (navis), Plaut.: vox, frei von Naturfehlern, Quint.: ego sanus ab illis (vitiis), noch rein von usw., Hor. – b) vom Verstande usw., gesund, unverdorben, richtig, dann inbezug auf die Person, von gesundem-, richtigem Verstande, vernünftig, gescheit (Ggstz. demens, insanus, ineptus), mens, Cic. u. Ov.: sensus (Plur.), Cic.: homo, Cic.: so auch homines, Leute von gesundem-, richtigem Gefühl, -Geschmack (Ggstz. inepti), Suet. Caes. 56, 2: bene sanus, Cic.: mentis bene sanae, ein Mann von gesundem Urteil, Hor.: male sanus, unklug, nicht recht gescheit, beschränkt, der Überlegung beraubt, nicht recht bei Sinnen, Cic., Sen. u. Ov.; od. schwermütig, Verg.: satin sanus es? od. sanusne es? od. bl. sanus es? bist du recht klug? recht bei Verstande? bist du bei Trost? Plaut. u. Ter.: qui
    ————
    sanior, ac si etc., Hor.: quisquam sanissimus tam certa putat, quae videt, quam etc., Cic.: poet., sanus gurges, vernünftiger (= sanft strömender), Claud. cons. Mall. Theod. 235. – mit Genet., satin tu sanus es mentis aut animi tui? Plaut. trin. 454: omnium rerum certe sanus es, Fronto epist. ad M. Caes. 1, 8. p. 24, 16 N. – c) von der Rede, nüchtern und besonnen, u. vom Redner, von nüchterner und besonnener Sprache, genus dicendi, Cic.: sani oratores, Cic.: Rhodii saniores, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sanus

См. также в других словарях:

  • Überlegung — Betrachtung; Reflexion; Berechnung; Kalkül; Erwägung; Gedanke; Vorstellung; Behandlung; Erläuterung; Erörterung; Eruierung; Darl …   Universal-Lexikon

  • Verstand — Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Grips (umgangssprachlich); Geist; Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; Denkfähigkeit; Intelligenz; Vernunft; …   Universal-Lexikon

  • Alois Permaneder — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddenbrooks. Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddenbrooks - Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärdiktatur in Argentinien — Die Geschichte Argentiniens lässt sich in vier Abschnitte einteilen: die präkolumbianische Zeit oder Frühgeschichte (bis ins 16. Jahrhundert), die Kolonialzeit (etwa 1516 bis 1810), die Unabhängigkeitskriege und die postkoloniale Frühzeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Argentiniens — Die Geschichte Argentiniens lässt sich in vier Abschnitte einteilen: die präkolumbianische Zeit oder Frühgeschichte (bis ins 16. Jahrhundert), die Kolonialzeit (etwa 1516 bis 1810), die Unabhängigkeitskriege und die postkoloniale Frühzeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbewusstes und Überbewusstes —   Über Jahrhunderte hinweg suchte die psychologisch orientierte Philosophie das bewusste Erleben als Grundzug des Psychischen zu erforschen, wie es als Affekte, Vorstellungen, Willen und Denken zum Ausdruck kommt. Erst durch Sigmund Freud und die …   Universal-Lexikon

  • Cézanne: Das große Vorbild der Modernen —   Jugend in Aix en Provence   Paul Cézanne wurde am 19. Januar 1839 in Aix en Provence geboren. Seine Eltern, der seit 1825 in dieser südfranzösischen Stadt ansässige Huthändler Louis Auguste Cézanne und Anne Élisabeth Honorine Aubert, heirateten …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»